Neuigkeiten


Wir bedanken uns beim Amt für Sport der Stadt Leipzig für die Förderung unserer Duschsanierung.

Förderung durch die Stadt Leipzig

Wir danken der Stadt Leipzig vielmals für die Förderung zum Kauf von 10 Minifußballtoren.


Das war unser Vereinsfest

Am Samstag, den 09.07.2022, war es soweit - seit langem konnte wieder ein Vereinsfest stattfinden. Wir feierten das Fest zusammen mit dem JFV Neuseeland sowie dessen anderen Stammvereinen Kickers 94 Markkleeberg und Turbine Leipzig. Rund 200 Personen waren im Zeitraum zwischen 10 und 17 Uhr auf der Südkampfbahn, spielten bei unseren gemischten Turnieren im Bambini-F-Jugend-Bereich bis hoch zum U16-U19-Senioren-Bereich. Daneben waren viele Attraktionen aufgebaut und begeisterten unsere Gäste: Fußball-IPS-Zielschießen, Fußball-Dart, Torwand, Geschwindigkeitsmesser, Fußball-Gold und -Tennis und und und. Wer wollte konnte auch das JFV Fußballabzeichen ablegen. Hier ein paar Eindrücke zum Tag:

  • BMYW6328
  • EHZE4470
  • EIGR2201
  • GTLN5984
  • IVBM5651
  • NREW6265
  • VUQH2393
  • YIBY5659


Die Schuhtauschbörse - ein Teil unserer DNA 

In unserem zukünftigen Hausaufgaben- und Aufenthaltsraum auf der Südkampfbahn haben wir einen weiteren Baustein unserer JFV-DNA realisieren können; unsere Schuhtauschbörse. Stellt in unserem Schuhschrank gern intakte aber nicht mehr benötigte Schuhe ab oder tauscht ein Paar zu klein gewordene Schuhe gegen ein Paar in passender Größe.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere DNA-Bausteine „familiär“ und „verantwortungsbewusst“ mit dieser Aktion weiter leben können. Einen Grundstock für den Austausch haben wir mit den ersten Schuhen auch schon gelegt.


Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

02.12.2020

Kinderschutz im Sportverein!

Unsere Trainer und Vereinsverantwortlichen nahmen zuletzt an einer besonderen Schulung des Sächsischer Fußball-Verband teil. Ein Thema, welches wir sehr ernst nehmen, denn die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sollen sich in unserem Verein nicht nur gut aufgehoben fühlen, sondern wir wollen ihnen auch auf Augenhöhe begegnen und sie mit Respekt behandeln. Auf der Agenda stand neben den Grundlagen auch Anzeichen von Kindeswohlgefährdung, der Sportverein als Schutzraum für Kinder, Erkennen - Beurteilen - Handeln -> Herausforderungen bei Kindeswohlgefährdung und präventives Handeln -> Erarbeitung und Umsetzung eines Kinder- und Jugendschutzgesetzes.

Eine klasse Veranstaltung, welche aufgrund der Corona Pandemie virtuell stattfand. Ein großes Dankeschön geht an Hannes Günther und René Schober, welche das Seminar hervorragend geleitet haben.



Zurück zur Übersicht